Weitere Informationen zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerks Stade
Sachstandsinformation zum Kernkraftwerk Stade
Standort
Stade
Reaktortyp / Hersteller
Druckwasserreaktor (DWR) / Siemens AG (Kraftwerksunion, KWU)
Nennleistung
ehemals 1892 MWtherm. / 672 MWel. brutto / 640 MWel. netto
[einschließlich Prozessdampf-Auskopplung für Saline - im Juni 2003 beendet]
Inbetriebnahme
Januar 1972
Leistungsbetriebsende
14.11.2003
Stilllegung
07.09.2005
Betreiberin
PreussenElektra GmbH
Betriebsweise
Leistungsbetrieb bis 14.11.2003, anschließend Nachbetrieb bis 07.09.2005, seither Restbetrieb im Rahmen der Stilllegung.
Meldepflichtige Ereignisse
keine
Brennelemente
Uran-Brennelemente mit bis zu 4,00 % Anreicherung U-235, alle Brennelemente wurden im Nachbetrieb aus der Anlage zur Wiederaufarbeitung entfernt. Das KKS ist seit 2005 kernbrennstofffrei.
Erteilte Genehmigungen (seit Stilllegung in 09/2005)
1/2005: Stilllegung und Abbau (Stilllegung, Abbau Phase 1, Lager für radioaktive Abfälle)
1/2006: Abbau (Abbau Phase 2)
1/2008: Abbau (Abbau Phase 3 Teil A) [Abbau des Deckels des Reaktordruckbehälters, der Kerneinbauten, des Biologischen Schilds sowie anderer Systeme und Komponenten]
2/2008: Umgang mit sonstigen radioaktiven Stoffen aus dem Kernkraftwerk Würgassen
1/2009: Abbau (Abbau Phase 3 Teil B) [Abbau des Reaktordruckbehälters]
1/2011: Abbau (Abbau Phase 4)
Stilllegung und Abbau
Direkter Abbau der Anlage in fünf Phasen (die ersten vier Phasen mit atomrechtlichen Genehmigungen, die fünfte nur noch konventionell) bis etwa 2026.Phase 1: Abbau von für den Restbetrieb der Anlage nicht mehr benötigten Anlagenteilen, Vorbereitung weiterer Abbauschritte, Schaffung nötiger Infrastruktur
Phase 2: Abbau der Großkomponenten im Reaktor-Sicherheitsbehälter
Phase 3: Abbau des Reaktordruckbehälters und des Biologischen Schilds
Phase 4: Abbau der restlichen kontaminierten Anlagenteile, Nachweis der Kontaminationsfreiheit, Entlassung der verbleibenden Strukturen aus der atomrechtlichen Überwachung
Phase 5: Konventioneller Abbruch der Gebäude
Genehmigungsverfahren
Stilllegung, Abbau Phase 1 und Lager für radioaktive Abfälle
- Antrag nach § 7 Absatz 3 Atomgesetz vom 23.07.2001
- Besprechung [Antragskonferenz] gemäß § 1b Abs. 1 Satz 2 AtVfV hinsichtlich der Umweltverträglichkeitsprüfung am 24.09.2002
- Öffentlichkeitsbeteiligung (Bekanntmachung von 05/2003 bis 07/2003, Erörterungstermin am 11.11.2003)
- Verfahren nach Art. 37 Euratom-Vertrag (in 04/2004 von der EU positiv abgeschlossen)
- Genehmigungsbescheid 1/2005 zu Stilllegung und Abbau (Stilllegung, Abbau Phase 1, Lager für radioaktive Abfälle) vom 07.09.2005
Abbau Phase 2
- Antrag nach § 7 Absatz 3 Atomgesetz vom 27.08.2004
- Genehmigungsbescheid 1/2006 zu Abbau (Abbau Phase 2) vom 15.02.2006
Abbau Phase 3
- Antrag nach § 7 Absatz 3 Atomgesetz vom 21.04.2006
- Genehmigungsbescheid 1/2008 zu Abbau (Abbau Phase 3 Teil A) [Abbau des Deckels des Reaktordruckbehälters, der Kerneinbauten, des Biologischen Schilds sowie anderer Systeme und Komponenten] vom 14.05.2008
- Genehmigungsbescheid 1/2009 zu Abbau (Abbau Phase 3 Teil B) [Abbau des Reaktordruckbehälters] vom 14.05.2009
Abbau Phase 4
- Antrag nach § 7 Absatz 3 Atomgesetz vom 19.12.2008
- Bekanntmachung des Ergebnisses der allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls hinsichtlich Umweltauswirkungen (keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen / Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich) am 02.07.2010
- Genehmigungsbescheid 1/2011 zu Abbau (Abbau Phase 4) vom 04.02.2011
Artikel-Informationen
erstellt am:
29.05.2009
zuletzt aktualisiert am:
15.01.2024