Artikel-Informationen
erstellt am:
28.01.2025
Niedersachsen stellt insgesamt rund 91 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Landeshaushalt bereit, um Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz zu fördern. Mit der Richtlinie „Klimaschutz und Energieeffizienz“ als gemeinsames Förderinstrument vom Umwelt- und Kulturministerium unterstützt das Land gezielt kleine und mittlere Unternehmen, öffentliche Träger, gemeinnützige Organisationen sowie Kultureinrichtungen.
„Unser Ziel ist es, den CO2-Ausstoß zu senken und gleichzeitig die Wirtschaft in herausfordernden Zeiten zu stärken“, erklärte Energie- und Klimaschutzminister Christian Meyer. „Mit dieser Förderung treiben wir die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft aktiv voran. Ich freue mich sehr, dass so viele Unternehmen, Kommunen und Kultureinrichtungen in Klimaschutz investieren.“
Gefördert werden unter anderem Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und energetische Sanierungen. „Unternehmen und Kommunen können durch diese Maßnahmen nicht nur aktiv zu den Klimazielen beitragen, sondern auch ihre Gebäude und Produktionsprozesse modernisieren und ihre Energiekosten erheblich senken“, betonte Meyer.
Das Land unterstützt diese Maßnahmen mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen von bis zu zwei Millionen Euro pro Projekt. Die Förderrichtlinie stößt auf großes Interesse: Rund 23 Millionen Euro wurden bereits bewilligt, weitere 24 Millionen Euro sind beantragt. Aktuell stehen noch rund 39 Millionen Euro für interessierte Unternehmen, Kommunen und Kultureinrichtungen zur Verfügung. Projekte können bei der NBank eingereicht werden. Weitere Informationen zur Förderrichtlinie finden Sie unter:
https://www.nbank.de/Förderprogramme/Aktuelle-Förderprogramme/Klimaschutz-und-Energieeffizienz.html
Eine Liste über die bisher bewilligten Vorhaben finden Sie hier:
Name |
Ort (GP) |
Förderhöhe |
Maßnahmenbezeichnung |
Projektbeschreibung |
Gemeinde Sögel |
Sögel |
159.292,18 € |
Energetische Sanierung der Kindertagesstätte "Arche Noah" |
Umfangreiche Sanierung der |
Klüsta Schinken GmbH & Co. KG |
Schüttorf |
116.016,36 € |
CO2-Einsparkonzept (Solar, Wärmerückgewinnung, Energieeffizienz) |
CO2-Einsparungskonzept mittels neuartiger Kombination aus Solarenergie, Wärmerückgewinnung, energieeffizienten Produktionsanlagen & Optimierung der Kältemittel |
Gemeinde Himmelpforte |
Himmelpforte |
241.286,72 € |
Energetische Sanierung des Krippengebäudes Poststraße 6 in Himmelpforten |
Durch energetische Sanierung des Krippengebäudes werden Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch gesenkt und somit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet |
Stadt Geestland |
Geestland |
2.000.000,00 € |
Energie- und Innovationspark Amtsweide |
Errichtung eines Energieparks (u.a. Heizwerk) zur Versorgung einer Therme und einer Schule mir regenerativer Energie (Wärme und Strom) |
Samtgemeinde Radolfshausen |
Waake |
634.556,22 € |
Energetische Sanierung der Sporthalle in Waake |
Energetische Sanierung des Gebäudes, Abkopplung von der zentralen Heizung, Installation einer Wärmepumpe mit |
Kreisvolkshochschule Wesermarsch |
Nordenham |
368.572,20 € |
Energetische Sanierung der ehemaligen Post in Nordenham (Stadtzentrum) |
Die energetische Sanierung der alten Post trägt zur deutlichen CO2-Einsparung bei |
Kreye Kunststoff Metall |
Osnabrück |
103.821,02 € |
Energieeffizienzmaßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit |
Einbindung Erneuerbarer Energien zur Eigenverbrauchsdeckung und Integration in die Produktionsprozesse der Metall- und Biegetechnik |
D&H Biogas GmbH & Co. KG |
Eydelstedt |
2.000.000,00 € |
Bio-LNG Anlage Bahrenborstel |
Errichtung einer dezentralen Bio- LNG (Flüssiggas) Anlage zur Produktion von klimaneutralem Bio- LNG |
D&H Biogas GmbH & Co. KG |
Eydelstedt |
2.000.000,00 € |
Bio-LNG Anlage Dörpel |
Errichtung einer dezentralen Bio- LNG (Flüssiggas) Anlage zur Produktion von klimaneutralem Bio- LNG. Das Bio LNG wird auf der Basis von Biogas erzeugt |
Stadt Haselünne |
Haselünne |
1.200.000,00 € |
Energetische Sanierung "Freibad Haselünne" |
Energetische Sanierung der technischen |
Gemeinde Ahlerstedt |
Ahlerstedt |
367.908,08 € |
Energetische Sanierung der Kindertagesstätte 'Kinnerhus' |
Austausch Fenster, Einbringung Dämmung, Photovoltaikanlage, |
Gemeinde Adendorf |
Adendorf |
684.117,87 € |
Umrüstung des Heizsystems auf Wärmepumpe mit Erdwärme |
Wärmegewinnung und Stromversorgung |
Samtgemeinde Nordhümmling |
Esterwegen |
1971180,14 |
Sanierung Multifunktionsgebäude nebst Turnhalle der GOBS Esterwegen |
Das Ziel des Projekts ist die umfangreiche energetische Sanierung des Multifunktionsgebäudes und der Turnhalle der Grund- und Oberschule Esterwegen |
Tennisverein Blau-Weiß Einbeck e.V. |
Einbeck |
538462,65 |
Energetische Sanierung Tennishalle |
Einbau von Wärmedämmung in den Außenbauteilen und Erneuerung der Fenster / Türen sowie der Heizungsanlage |
Gemeinde Ihlow |
Ihlow |
762367,17 |
Sanierung der Sporthalle und Lehrschwimmbecken der Grundschule Weene |
Energetische Sanierung der Sporthalle und Lehrschwimmbecken der Grundschule Weene in der Gemeinde |
Klinikum Region Hannover GmbH |
Hannover |
561.750,00 € |
Dekarbonisierungsprojekt 1 - Klinikum Siloah |
Erzeugung regenerativen elektrischen Stroms mit Hilfe einer Photovoltaikanlage, sowie die Dämmung eines Daches o.a. mit recycelten |
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
Oldenburg |
2.000.000,00 € |
Universität Oldenburg - Energetische Sanierung des Gebäudes A10 |
Ziel der Maßnahme ist eine energetische Sanierung der Gebäudehülle, Umstellung auf LED sowie Installation einer PV- |
Samtgemeinde Uelsen |
Uelsen |
583.032,64 € |
Sanierung Oberschule Uelsen - Gebäude II |
Das Haupt-Gebäudedach und alle bisher nicht ersetzten Fenster werden vollständig erneuert und energetisch saniert sowie eine PV-Anlage installiert |
Hotel Garni Kraushaar Tennis- und Freizeitcenter Inh. Dr. Eidt e.K. |
Laatzen |
155.841,54 € |
Energetische Sanierung Tennishalle und Installation Photovoltaik |
Ziel: Energetische Sanierung Tennishalle und Installation Photovoltaik, Inhalt: Sanierung Hallendach, Giebelwände u. Fenster, Photovoltaikanlage |
Samtgemeinde Herzlake |
Herzlake |
2.000.000,00 € |
Energetische Sanierung der Grundschule Holte/Lastrup |
Sanierung der Grundschule Holte soll zum Effizienzgebäude 40EE; Erweiterung der Barrierefreiheit und Verbesserung der Lernatmosphäre über Jahrzehnte |
Samtgemeinde Werlte |
Werlte |
519.601,88 € |
Sanierung Grundschule Rastdorf |
Die Samtgemeinde Werlte plant die Grundschule Rastdorf energetisch zu sanieren. Nach der Sanierung soll der Effizienzhausstandard 40 EE erreicht |
Caritas-Werkstätten nördl. Emsland |
Papenburg |
745.831,46 € |
Umstellung der Wäscherei auf klimaneutrale Betriebsweise |
Umstellung einer Wäscherei von einer auf fossilen Brennstoffen basierenden Prozessenergie auf eine umweltfreundliche und nachhaltige |
Ernst Hugo Stahlbau GmbH |
Langenhagen |
662.998,83 € |
Energetische Optimierung des Produktionsprozesses Teilprojekt 1 |
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Produktion durch die Reduzierung von Arbeitsschritten (Bohren, Krantransport) und der Nutzung moderner Technik |
Gewerbepark Emmerke eG |
Giesen |
2.000.000,00 € |
Klimaschutz und Energieeffizienz im Gewerbepark Emmerke - Halle 3 bis 6 |
Energetische Sanierung des Gewerbeparks Emmerke unter Einbeziehung von Dämmmaßnahmen, Wärmepumpe und PV-Anlage |
DRK Landesverband Nordrhein e.V |
Wittmund |
324.771,38 € |
Steigerung der Energieeffizienz im DRK- Kurzentrum Carolinensiel |
Steigerung der Energieeffizienz durch Ersetzung der Gasheizung/BHKW durch Wärmepumpenanlage und Solarthermie sowie Umstellung der Beleuchtung auf LED |
Artikel-Informationen
erstellt am:
28.01.2025