Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Meyer und Lies zur Ankunft der „Energos Force“ in Stade: „Nächster wichtiger Baustein für eine unabhängige Energieversorgung.“

PI 027/2024

Heute hat das schwimmende Flüssiggas-Terminal „Energos Force“ den Industriehafen Stade erreicht. Nach einem mehrwöchigen Testbetrieb sollen über das Terminal dann bis zu 5 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr in das deutsche Gasnetz eingespeist werden. Der Niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies und Umwelt- und Energieminister Christian Meyer sprechen von einem nächsten wichtigen Baustein „für die Sicherstellung einer unabhängigen Energieversorgung. Niedersachsen liefere für Deutschlands Versorgungssicherheit.“


Olaf Lies: „Wir übernehmen Verantwortung für eine sichere, unabhängige und klimaneutrale Energieversorgung für ganz Deutschland. Wir haben hier Mitte Dezember einen mit der sprichwörtlichen neuen Deutschlandgeschwindigkeit realisierten Anleger übergeben. Auf das Land Niedersachsen und unsere Hafengesellschaft Niedersachsen Ports ist Verlass, wenn es um den Bau von Infrastruktur in Rekordzeit geht. Dass hier nun demnächst wie geplant und pünktlich Flüssiggas importiert wird, ist auch ein starkes Signal von Verlässlichkeit und Planbarkeit an unserem Industriestandort.“

Christian Meyer: „Wir gehen einen weiteren wichtigen Schritt, um endlich auf Gas aus Russland verzichten zu können. Und wir stärken weiter die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für die bundesweite Energieversorgung, denn das geplante, feste LNG-Terminal wird Green-Gas-Ready gebaut. Fossiles LNG wird in Stade also nur für eine möglichst kurze Übergangszeit gelagert. Und dann sind die Strukturen fertig, um mit klimaneutralen Gasen weiterzuarbeiten. Das ist ein sehr guter und für mich äußerst wichtiger Blick nach vorne.“

Der Anleger für verflüssigte Gase (AVG) in Stade wurde so geplant und gebaut, dass er umfassend und langfristig nutzbar ist. Zunächst wird der Anleger für eine FSRU genutzt, um importiertes LNG zu regasifizieren und zur Gasversorgung bereitzustellen. Im Anschluss dient diese „green-gas-ready“ Hafeninfrastruktur dem Import von klimaneutral erzeugten Energieträgern über ein festes, landbasiertes LNG-Terminal. Der Hafen ist damit ein großer Standortvorteil für die gesamte Region.



Artikel-Informationen

erstellt am:
15.03.2024

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln