Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Dringend gesucht: Fachkräfte für die Energiewende! „Werde auch Du Energiewender*in!“

– Das Umweltministerium präsentiert ab Samstag auf der IdeenExpo Berufe rund um Klima, Energie und Umwelt


PI 056/2024

Die Klimaziele sind bekannt und Niedersachsen ist – etwa beim Ausbau der Erneuerbaren und der Wärmewende – gut aufgestellt. Doch auch für die Energiewende gilt: Fachkräfte werden dringend benötigt. Auf der IdeenExpo (8. bis 16. Juni), mit mehr als 300 Ausstellern und 750 Workshops die größte Jugend-Berufsmesse Europas, nimmt sich das Niedersächsische Umweltministerium daher der wichtigen Frage an: Welche Berufe haben eigentlich mit Energie und Klima zu tun?

Am Stand des Umweltministeriums in der „Healthy-Planet-Halle“ können die Jugendlichen an zwölf Multimedia-Terminals durch kurze Videos „swipen“, um zu erkunden, ob sie sich einen Beruf als Energiewender*in vorstellen können. Und um Antworten auf solche Fragen zu bekommen: Was macht eigentlich ein*e Anlagenmechaniker*in für Klimatechnik? (Installiert z.B. Wärmepumpen) Wer schraubt zukünftig die ganzen Solarmodule aufs Dach? (Solartechniker*innen) Die Zukunft des Autos liegt in der Elektromobilität. Aber gibt es eine spezielle KFZ-Mechatroniker Ausbildung für E-Autos? (Ja)

In der interaktiven Video-Präsentation berichten sowohl Berufseinsteiger als auch „alte Hasen“, was es heißt, Klimaschutzmanager*in, Windtechniker*in oder Architekt*in für nachhaltiges Bauen zu sein. Dabei wird erläutert, welche Ausbildung erforderlich ist, was den Berufsalltag ausmacht und wie die Verdienstmöglichkeiten aussehen.

Umwelt- und Energieminister Christian Meyer: „Nur mit ausreichend qualifizierten Fachkräften wird die Energiewende gelingen. Die IdeenExpo in Hannover bietet die einmalige Chance, Jugendliche auch auf ganz neue Energie- und Klimaberufe aufmerksam zu machen. Denn wir wollen junge Leute nicht nur für die Energiewende begeistern, sondern ihnen auch zeigen, wie spannend und vielfältig die dafür notwendigen Jobs sind und welche Karrieremöglichkeiten sie bieten.“

Ergänzend zu den Video-Stelen gibt es auf dem Stand verschiedene Mitmach-Stationen. Mit einem Lötkolben kann man dabei seinen eigenen „Energiewender“ fertigen. Neben dem Umweltministerium ist auch der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) auf dem Messestand vertreten. Auf drei von insgesamt 12 Videostelen geht es daher um Berufe im Küsten- und Hochwasserschutz, etwa den des/der Wasserbauingenieur*in und der/des Chemielaborant*in. Auch der „NLWKN-Probe-Bulli“ macht Station auf dem Stand: Hier können die Jugendlichen Wasserproben entnehmen, diese an der Zentrifugenstation aufbereiten und dann vor Ort analysieren.

Für diejenigen, die bei der Berufswahl noch unentschlossen sind, wird von der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz (NNA) zudem das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) vorgestellt. In den Videos berichten aktuelle FÖJ-ler*innen von ihren praktischen Erfahrungen im Natur- und Umweltschutz. Das FÖJ bietet eine gute Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren.

Wir freuen uns, wenn Sie uns – am besten mit der ganzen Familie – auf der IdeenExpo besuchen! Der Eintritt ist frei.

Messestand des Umweltministeriums

Wann? 08.06. – 16.06.2024

Wo? IdeenExpo Hannover

Halle 8, Healthy Planet, Stand HP- 13


Artikel-Informationen

erstellt am:
04.06.2024

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln