Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Bauminister Olaf Lies: „Wir brauchen eine gute Gemeinschaft – ganz besonders in schwierigen Zeiten!“

- Wettbewerb „Gute Nachbarschaft 2021“ fördert 15 neue Projekte -


PI 111/2021

Im Rahmen des Wettbewerbs „Gute Nachbarschaft“ fördert das niedersächsische Umweltministerium in diesem Jahr mit rund 3 Millionen Euro erneut Projekte zur Entwicklung von Quartieren in Städten und Gemeinden mit besonderem Unterstützungsbedarf.

Insgesamt 15 Projekte aus 63 Bewerbungen wurden von der Jury beim Wettbewerb für eine finanzielle Förderung ausgewählt. Umwelt- und Bauminister Olaf Lies: „Die Förderung gibt eine Antwort auf die einfache Frage: Was brauchen die Menschen im Quartier für ein gutes Miteinander? Mit den Projekten werden die Menschen vor Ort eingebunden. Gemeinsam mit ihnen finden wir passgenaue Lösungen für ihre Nachbarschaft und setzen sie um.“

Globalisierung, Zuwanderung, wachsende soziale Ungleichheit und der demographische Wandel stellen Städte und Gemeinden vor immer größere Herausforderungen. Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement können dazu beitragen, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und die Situation in den Wohnvierteln zu verbessern.
Minister Lies: „Die hohe Nachfrage und die Ergebnisse der Förderung „Gute Nachbarschaft“ haben gezeigt, dass längerfristig ein großer Unterstützungsbedarf in den Quartieren besteht. Die Projekte haben auch in während der herausfordernden Corona-Situation einen enormen Ideenreichtum entwickelt und ein großartiges Engagement und gegenseitige Unterstützung mobilisiert.“

Soziale und kulturelle Unterschiede sowie der demografische Wandel können sowohl in Ballungsgebieten als auch in ländlichen Räumen zu Schwierigkeiten führen. Das Land Niedersachsen fördert seit 2017 Projekte, die auf die jeweiligen Bedarfe im Quartier ausgerichtet sind, die Nachbarschaften stärken und die Integration fördern.

Die Projekte im Einzelnen:

Antragsteller

Projektbezeichnung

Ort des Projektes

Christliches Sozialwerk e. V.

GWA - im Herzen der Innenstadt von Cuxhaven

Cuxhaven

Rotenburger Werke der Inneren gGmbH

Quartiersentwicklung der Rotenburger Werke gGmbH

Rotenburg (Wümme)

Diakonisches Werk Diepholz-Syke-Hoya

Gute Nachbarschaft in Syke- gemeinsam aktiv gestalten!

Syke

Stadt Langenhagen

Gemeinsam für die Quartiere - Langenhagen hebt ab!

Langenhagen

Stadt Laatzen

Alt-Laatzen verbindet sich

Laatzen

Werkstatt Schule e. V.

Gemeinsam für die Südstadt

Northeim

Stadt Sarstedt

KLEIne Stube - Stadtteilbegegnung

Sarstedt

Landkreis Göttingen

Haus der Nationen - Neumündener Begegnungszentrum

Hann. Münden

Lebenshilfe Hildesheim e. V.

Nord.Pol - Strukturen sichern, kulturelle Teilhabe ermöglichen, beschäftigungsfördernd wirken

Hildesheim

Stadt Hameln

Hameln kann's zukunftswirksam

Hameln

Stadt Norderney

He Nördernee – gemeinsam für die Insel

Norderney

Bürgerverein Am Schwarzen Berge e. V.

Quartier:PLUS

Braunschweig

Refugium – Flüchtlingshilfe e. V.

SQuaT - Solidarisches Quartier stärkt Teilhabe

Braunschweig

Stadt Emden

GemeinwesenZentrum - Bürgerpartizipation als Element eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes

Emden

AWO Bezirksverband Hannover e. V.

Gemeinsam aktiv - für mehr Teilhabe und Gesundheit im Quartier

Hannover






zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln