Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Landwirtschaft und Naturschutz ausgleichen

Sander überreicht Hans-Georg von Campen Niedersächsische Umweltnadel


Pressemitteilung Nr. 80/2007

HANNOVER/ BLECKEDE - Umweltminister Hans-Heinrich Sander nutzte die Sitzung des Beirates für das Biosphärenreservat Elbtalaue am Mittwoch um Hans-Georg von Campen mit der Umweltnadel des Landes Niedersachsen auszuzeichnen.

"Sie haben sich über viele Jahre hinweg engagiert für die Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Landwirtschaft und Naturschutz eingesetzt", lobte Sander.

Hans-Georg von Campen hat mit Ablauf des Monats Juni seine 37-jährige Laufbahn beim Kreislandvolkverband Lüneburg beendet, die er gleich nach Abschluss seines Studiums begonnen hatte. Er war zunächst im Bereich Sozial- und Pachtrecht tätig, betrieb seit den 80er- Jahren unter anderem die Steuerberatung für Landwirte, bevor er 1995 Geschäftsführer des Kreisverbandes Lüneburg des Niedersächsischen Landvolkes wurde.

"Bei Natur- und Umweltschutzthemen war Hans-Georg von Campen stets ein fairer, sachkundiger Gesprächspartner, der die Belange der Landwirtschaft anschaulich vertrat und immer ein gedeihliches Miteinander von Landwirtschaft und Naturschutz im Auge hatte", erklärte der Umweltminister. "Er hat an der Bewältigung etlicher Konflikte mitgewirkt und die Ausweisung des Biosphärenreservates von Beginn an konstruktiv und mit vielen Ideen begleitet". Ferner würdigte Sander von Campens Einsatz im Beirat des Biosphärenreservates seit dessen Gründung im Jahre 2003 sowie seine Mitarbeit an der Erstellung der Studie "Vögel in der Kulturlandschaft" zum Gänsemanagement.

Die Umweltnadel des Niedersächsischen Umweltministeriums erhalten seit 2007 Personen, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich für den Schutz von Arten, Umwelt und Natur einsetzen.

Artikel-Informationen

erstellt am:
04.07.2007
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln