Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Ausbildung bei der staatlichen Gewerbeaufsicht

Sander: Gewerbeaufsicht des Landes Niedersachsen bildet auch in 2010 wieder aus


Pressemitteilung 85/2009

annover. "Um den gesetzlichen Auftrag der Gewerbeaufsichtsverwaltung erfüllen zu können, ist es nötig, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diese anspruchsvolle Tätigkeit zu gewinnen", so Umweltminister Hans-Heinrich Sander am (heutigen) Donnerstag. "Das Land Niedersachsen bildet deshalb auch 2010 wieder Gewerbeaufsichtsbeamtinnen und -beamte aus. Wer die Ausbildung erfolgreich abschließt, wird auch übernommen."

Zum 1. April 2010 werden 10 Bewerberinnen und Bewerber mit Qualifikationen in technischen Berufen oder mit Meisterqualifikation für die Laufbahngruppe 1 gesucht, hinzu kommen zum 1. Oktober 2010 etwa 20 Ingenieure, Wirtschaftsingenieure, Physiker und Chemiker mit Hochschulabschluss.

Für die Laufbahngruppe 1 endet die Bewerbungsfrist bereits am 21. Oktober 2010. Interessenten können sich beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg melden. Dieses ist für das Land Niedersachsen die zentrale Einstellungs- und Ausbildungsbehörde.

Die praktische Ausbildung und der spätere Einsatz der Laufbahngruppe 1 erfolgen in den Staatlichen Gewerbeaufsichtsämtern Braunschweig, Cuxhaven, Emden, Göttingen und Hannover. Die Ausbildung der Laufbahngruppe 1 dauert einschließlich der Prüfungen 18 Monate und umfasst zusätzlich das Erlangen der Fachkunde als Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Die zehn staatlichen Gewerbeaufsichtsämter sind in Niedersachsen zuständig für den Arbeits- und Umweltschutz sowie den technischen Verbraucherschutz in den Betrieben. Die Gewerbeaufsicht muss sich daher durch Besichtigung der Betriebe eingehende Kenntnisse von den dortigen Arbeits- und Betriebsverhältnissen und der Sicherheit technischer Anlagen und Arbeitsmittel verschaffen. Gerade kleine und mittlere Betriebe haben zudem einen großen Bedarf an Beratung, was die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben betrifft.

Nähere Informationen für Interessenten sind unter www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de verfügbar.

Artikel-Informationen

erstellt am:
08.10.2009
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln