Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Mit Buntstiften und Wasserfarben – Kinder malten ihre Umwelt

Minister Hans-Heinrich Sander vergibt Niedersächsischen Umweltpreis 2008 an Kinder, Lehr- und Erziehungskräfte


Pressemitteilung

Der Umweltpreis war diesmal ein Malwettbewerb für Kinder in Grund- und Vorschulen sowie in Kindergärten und Kindertagesstätten. Sie sollten die Tiere und Pflanzen in ihrer Umwelt malen – phantasievoll, realistisch, bunt. Zusätzlich konnten sich Lehr- und Erziehungskräfte mit beispielhaften Projekten der Umweltbildung um den Preis bewerben. Der Erfolg war überwältigend. Fast 1700 Bilder von 98 Schulklassen, Kindergärten und KiTas und 36 Lehrerprojekte wurden aus ganz Niedersachsen eingereicht.

Wer malt oder zeichnet, der setzt sich mit dem Objekt seiner Beobachtung auseinander. So entstehe emotionale Bindung, wandte sich der Umweltminister an die rund 60 Kinder, ihre Eltern, Lehrer und Erzieher, die zur Preisvergabe nach Hannover gekommen waren. "Wer als Kind mit Hingabe Schmetterlinge oder Igel, Frösche oder Spinnen, Eulen oder Buchfinken, Margariten oder Sonnenblumen gemalt hat, wird sich auch als Erwachsener um diese Tiere und Pflanzen kümmern und sie mit ganz anderen Augen ansehen - und schützen", so der Minister.

Die Bilder reichen von der einfachen Strichzeichnung bis zum aufwändigen "Bastelbild", bei dem neben der Farbe auch noch Krepppapier, getrocknete Blätter oder andere Naturmaterialien verwendet wurden. Sie zeigen die ganze bunte Vielfalt der natürlichen Lebensumwelt der Kinder.

Bei den Lehrerprojekten überraschte die Vielfalt und die Art der Themen. Die Pädagogen bereiteten neben den klassischen Themen wie Garten, Wald und Wasser auch problembezogene und spezielle Themen wie Umweltverschmutzung oder Mikroorganismen für die Kinder auf. Der Minister wies besonders darauf hin, dass nur Projekte bewertet wurden, die außerhalb des Lehrplans, allein durch die Initiative engagierter Lehr- und Erziehungskräfte zustande kamen.

Bewertet wurden die Bilder und Projekte von einer sachverständigen Jury. Ihr gehörten an: Der Direktor der Kestnergesellschaft Hannover, Veit Görner, als Juryvorsitzender, die Rektorin der Regenbogenschule Weetzen und Kunstsachverständige, Dr. Christine Hümpel-Lutz, das Beiratsmitglied der Niedersächsischen Umweltstiftung , Hans-Jörg Helm, und der Referatsleiter Umweltbildung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Dr. Alexander Bittner.

Mit dem Umweltpreis der Niedersächsischen Umweltstiftung werden alle zwei Jahre Leistungen ausgezeichnet, die entscheidend und in vorbildlicher Weise zum Schutz und zum Erhalt der Umwelt beitragen. Der Preis war dieses Jahr mit 6.000 € dotiert und kam den Schulen und Einrichtungen der Lehr- und Erziehungskräfte zugute. Die Kinder erhielten wertvolle Sachpreise.

Eine Liste der Preisträger ist beigefügt.

Kontakt: Frau Foedrowitz, Telefon: 0511/120-3474,

E-Mail: umweltstiftung@mupop3.niedersachsen.de

Anlage

Liste Preisträger

Die Preisträger des Niedersächsischen Umweltpreises 2008 "Schau mal – Deine Umwelt"

KATEGORIE 1: MALWETTBEWERB

Sieger 4- 6 Jahre, drei erste Preise

Leona Lehmann, 4 Jahre, KiTa Ochtmissen, Werner-Jansen-Weg 6, 21335 Lüneburg

Florian Grefer, 5 Jahre, Katholischer Kindergarten St. Bartholomäus Wippingen, Pfarrer-Schniers-Str. 1, 26892 Wippingen

Marlon Revesz, 6 Jahre, Heinrich-Grupe-Schule, Lange Str. 17, 37124 Rosdorf

Sonderpreis "Kreative Kindertagesstätte"

Kindertagesstätte Erzstraße, Frau Edeltraud Wode (Leitung)

Erzstraße 2a, 38678 Clausthal-Zellerfeld

Sieger 7-9 Jahre, drei erste Preise

Lisa Wolkenhauer, 7 Jahre, Wilhelm-Röpke-Schule, Am Schloonberg 7, 29690 Schwarmstedt

Benjamin Roth, 8 Jahre, Blumläger Schule Celle, Blumlage 42, 29221 Celle

Lilian Bartelds, 9 Jahre, Comenius-Schule Berne, Kinnerpadd 2, 27804 Berne

KATEGORIE 2: LEHRERPROJEKTE

Erster Preis, 2.000 €:

Kindergarten St. Marien, Marion Kosa-Lammers, Tanja Lakemeyer

Prinzenweg 2, 49844 Bawinkel

Drei zweite Preise, je 1.000 €

Kindertagesstätte Maschwiesen, Andrea Jeschke (Leitung), Melanie Bähre, Maschwiesen 7, 31275 Lehrte

Kindergarten Benefeld, Jutta Lebid (Leitung)

Hermann-Löns-Str. 4, 29699 Bomlitz

Eltern-Initiativ-Kindergarten e. V., Gabriele Steiner-Amozegar (Leitung), Einsteinstr. 45, 30659 Hannover

Zwei dritte Preise, je 500 €

Städtischer Kindergarten Wittorf, Ute Schorpp-Bolz (Leitung), Wittorfer Str. 83, 27374 Visselhövede

Heinrich- Bokemeyer Grundschule, Marion Görlitz-Jung (Leitung), Kathrin Pribbernow, Lehrter Straße 5, 31275 Immensen

Artikel-Informationen

erstellt am:
03.12.2008
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln