Artikel-Informationen
erstellt am:
28.02.2007
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
Pressemitteilung Nr. 18/2007
HANNOVER. Nach dreizehn Jahren wird Niedersachsen in diesem Jahr wieder 20 Referendare der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Physik, Chemie, Gentechnik, Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen einstellen, informierte die Sprecherin des Umweltministeriums heute (Mittwoch) in Hannover. Die Ausbildung beginnt am 01. Oktober 2007 und dauert zwei Jahre. Die niedersächsische Gewerbeaufsicht ist Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für den betrieblichen Umwelt-, Arbeits- und technischen Verbraucherschutz. Ihr Auftrag ist es sicherzustellen, dass die Betriebe in Niedersachsen die geltenden Vorschriften einhalten.
Das Referendariat schließt nach zwei Jahren mit der Laufbahnprüfung (Zweite Große Staatsprüfung) ab, die Berufsbezeichnung lautet "Assessor der Gewerbeaufsicht". "Und dann ist die Wahrscheinlichkeit, fest eingestellt zu werden, relativ hoch", erklärte die Sprecherin. Auch könne später, im Anschluss an die praktische Tätigkeit in der Gewerbeaufsicht, bei Bedarf in das Umweltministerium sowie das Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit gewechselt werden.
HINWEIS: Die Ausschreibung und weitere Informationen zu den Aufgaben der Staatlichen Gewerbeaufsicht finden Sie unter www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de . Ansprechpartner für Bewerbungen ist Detlef Schulzke (Personalsachbearbeiter beim Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg) unter der Tel.-Nr. 04131-151415
Artikel-Informationen
erstellt am:
28.02.2007
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010