Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Leitung Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Peter Südbeck leitet ab 01. November den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer


Pressemitteilung Nr. 104/2005

HANNOVER. Ab 01. November 2005 wird Peter Südbeck mit der Leitung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer betraut. "Es freut mich, dass wir mit Herrn Südbeck einen hochqualifizierten Biologen für diese Aufgabe gewinnen konnten. Als langjähriger Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte kennt er sich mit der Natur im Watt hervorragend aus. Ich bin sicher, dass wir eine gute Wahl getroffen haben und dass er seinen Beitrag zum nachhaltigen Erhalt dieses einmaligen Lebensraums leisten wird", erklärte Umweltminister Sander dazu.

Südbeck wurde 1963 in Cloppenburg geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er studierte Biologie in Kiel. Im Landesdienst ist er seit 1992. Damals begann er bei der Staatlichen Vogelschutzwarte, deren stellv. Leiter er im selben Jahr wurde. Von 2000 bis Ende 2004 war er Leiter dieser Einrichtung. Derzeit arbeitet er im Bereich Naturschutz der Direktion des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Hannover.

"Ich freue mich auf die neue Herausforderung und möchte die Verantwortung gerne übernehmen. Das Wattenmeer ist ein einzigartiger Lebensraum von internationaler Bedeutung, den es für unsere Kinder und Enkel zu bewahren gilt. Dies kann nur mit denjenigen geschehen, die an der Küste leben und arbeiten", erklärte der designierte Leiter der Nationalparkverwaltung.

Umweltminister Sander wünschte Südbeck für seine neue Aufgabe viel Erfolg. "Natur und Landschaft der Küste, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt gilt es zu erhalten. Dabei zwischen den verschiedenen ökologischen, wirtschaftlichen und Erholungs- Interessen der Menschen abzuwägen, wird nun auch Aufgabe des neuen Leiters der Nationalparks sein", so der Minister.

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.10.2005
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln