Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Kehrüberprüfung und Abgasmessung

Sander: Schornsteinfeger sollen seltener prüfen


Presseinformation Nr. 49/2004

Hannover. "Dass die Schornsteinfeger moderne Heizungsanlagen nur noch alle drei Jahre prüfen wollen, begrüße ich ausdrücklich", sagte Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander. "So wird ein übertriebener Aufwand vermieden, der bei den heutigen Anlagen nicht mehr gerechtfertigt ist."

Damit reagierte Minister Sander auf Aussagen des Zentralverbands Deutscher Schornsteinfeger. Dieser hatte erklärt, dass aus seiner Sicht die Kehrüberprüfung und Abgasmessung neuer Anlagen nur noch alle drei Jahre nötig sei.

"Aus meiner Sicht reicht dies allerdings nicht aus. Auch das Monopol der Schornsteinfeger muss fallen", so der Minister. Allein schon vor dem Hintergrund des EU-Wettbewerbsrechts sei eine Überprüfung zu erwarten. Auch könne Bürokratie abgebaut werden, wenn eine Lösung wie bei der Hauptuntersuchung von Kraftfahrzeugen gefunden werde. "Wer die Hauptuntersuchung eines Kraftfahrzeugs durchführt, hängt auch nicht vom Wohnort des Besitzers ab. Trotzdem werden die Sicherheit und die Abgase von Fahrzeugen regelmäßig überprüft. Um die Sicherheit und Umweltfreundlichkeit von Heizungen zu überprüfen ist die Monopolstellung von Schornsteinfegern nicht nötig. Bei Kraftfahrzeugen geht es doch auch ohne Monopol", gab Sander zu bedenken.

Artikel-Informationen

erstellt am:
13.05.2004
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln