Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

"low-hanging fruit" - Schornsteinfegerhandwerk zeigt Möglichkeiten, Energie einzusparen

Wenn wir derzeit über mehr Energieeffizienz sprechen, dann spielen die Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger eine ganz zentrale Rolle. Das Traditionshandwerk ist zentral für die die Energie- und Wärmewende - schließlich sind Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger die Expertinnen und Experten vor Ort, wenn es um die Modernisierung von Heizungen geht, sie sind am nächsten dran und wissen, wo die Einsparpotenziale liegen.


Der Landesinnungsverband für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen hat deshalb im September mit Umwelt- und Energieminister Olaf Lies "low-hanging fruit" diskutiert - also einfache Möglichkeiten, Energie und Wärme einzusparen und die Energieeffizienz zu steigern. Obermeister der Innung Hannover, Kai Alack, Geschäftsführer der Innung Hannover, Marius Miehe und technischer Landesinnungswart, Christian Thomschke stellen in kurzen Statements vor, wie in Häusern eingespart werden kann - von dichten Fenstern hin zu Vor-Ort-Beratung.

Kai Alack, Obermeister der Innung Hannover: Wie spare ich Energie durch richtiges Lüften?

Landesinnungswart, Christian Thomschke, über die Unterstützung vor Ort durch Schornsteinfeger

Geschäftsführer der Innung Hannover, Marius Miehe, über Wärmepumpen und ihre Voraussetzungen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln