Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

150 Jahre Gewerbeaufsicht

Sander: Effizienz weiter steigern


PI 42/2003 Hannover. 150 Jahre Gewerbeaufsicht in Deutschland und 75 Jahre Gewerbeärztlicher Dienst in Niedersachsen sind Anlass einer regionalen Festveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Umweltminister Hans-Heinrich Sander am (heutigen) Donnerstag im Haus der Niedersächsischen Wirtschaft in Hannover. "Aktiv für Mensch und Umwelt" - auf diese Kurzformel brachte Sander vor rund 100 Gästen aus Politik und Wirtschaft, von Kammern und Verbänden, Berufsgenossenschaften, Gewerkschaften und Verwaltungen die Aufgabe beider traditionsreicher Einrichtungen.

Hauptkunde der Gewerbeaufsicht sei der Betrieb, der sich innerhalb unserer Rechts- und Wirtschaftsordnung dem Wettbewerb stellen müsse, so der Minister. Die Gewerbeaufsicht habe sicherzustellen, dass im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz sowie im technischen Verbraucherschutz die geltenden Vorschriften eingehalten werden. Dabei sei es ein Eckpunkt liberaler Politik, der Wirtschaft größtmögliche Handlungsfreiheit zu überlassen. "Deshalb trete ich auch entschieden für Deregulierung, Entbürokratisierung und eine Verringerung der Abgabenlast ein", sagte Sander. Private Initiative und wirtschaftliches Handeln dürften nicht durch Überreglementierungen eingeengt werden.

Die Staatliche Gewerbeaufsicht habe in Ihren Kernkompetenzen Genehmigung, Überwachung und Beratung bereits ein hohes Maß an Effizienz erreicht, die es weiter zu steigern gelte, so der Minister. "Ich wünsche mir eine Gewerbeaufsicht, die mit Betrieben, Kammern und Verbänden eng zusammenarbeitet, praxisnah und schnell handelt und die bei ihren Ermessensentscheidungen auch die Sorgen und Nöte der Betriebe im Auge hat."

Artikel-Informationen

erstellt am:
12.06.2003
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln