Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Etappe Natur Erlebnisse

Entlang der Etappe sind folgende Angebote und Erlebnisse besonders interessant.
Büsenbachtal

In der Lüneburger Heide gibt es zahlreiche sogenannte "Bachschwinden". Dort, wo undurchlässige Schichten im Untergrund das Wasser am Versickern hindern, fließt der Bach. Diese wasserstauenden Schichten können aus Lehm, Ton oder Ortstein gebildet werden. Doch sobald diese Schichten durch lockeren Sand abgelöst werden, versickert das Wasser. Dieses Phänomen nennt man „Bachschwinde“.

Am Büsenbach kann solch eine Bachschwinde beobachtet werden. Das Büsenbachwasser verschwindet in Höhe des Parkplatzes und tritt ca. 400 m weiter östlich hinter der Bahnlinie dann wieder an die Oberfläche und fließt in die Seeve.

Das liebliche Bachtal mit seiner Heidefläche und den vielfältigen Erscheinungsformen des Wacholders prägen das Landschaftsbild. Das umgebende Waldgebiet ist ideal für Wanderer und Reiter und auch zu Radtouren lässt es sich von hieraus gut starten.

Weseler Heide

Die Heidelandschaft bietet zu jeder Jahreszeit facettenreiche Naturerlebnisse. Wer einen Heidespaziergang mit einem bestechenden Ausblick und wissenswerten Informationen zu Entstehung, Erhaltung und besonderen Charakteristika des Lebensraumes Heide verbinden möchte, der sollte den Heidelehrweg in Wesel erwandern.

Durch die Heidehügel und –täler laden Rundwege unterschiedlicher Länge zum Eintauchen in ein Reich violetter Blüten ein. Auf kleinen Flächen kann man die verschiedenen Pflegemaßnahmen kennenlernen, die zum Erhalt der Heide durchgeführt werden. Mit etwas Glück trifft man auf eine der Heidschnuckenherden, die helfen die Heide zu erhalten.

Heide-Erlebniszentrum

Welche Tiere und Pflanzen leben in der Heide? Wie ist diese Landschaft überhaupt entstanden und wie haben die Heidebauern hier früher gelebt? Wie sieht ein Hügelgrab von innen aus? Am Rand des Naturschutzgebiets werden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Heide zum Erlebnis. „Geheimtüren“ verschaffen Zutritt in das Innere großer Findlinge, Filme, große Fotowände und interaktive Exponate machen Informationen über das Gebiet im Heide-Erlebniszentrum in Undeloh zum Erlebnis – am besten, bevor man das Gebiet selbst erkundet.

Verschiedene Kaffeespezialitäten und die Möglichkeit zum Kauf regionaler Produkte laden nach dem kostenfreien Besuch zu einer gemütlichen Pause ein.

Barfußpfad in Egestorf

Anders als es der Name vermuten lässt gibt es der Lüneburger Heide nicht nur Heide und Sandböden - auch Moore, Wälder und Bäche gehören zu den charakteristischen Lebensräumen. Wie riechen die verschiedenen Böden? Wie fühlen sie sich unter den nackten Füßen an?

Wer das hautnah erleben will, kann im Barfußpfad in Egestorf auf einem knapp drei Kilometer langen Erlebnisparcours mit über 60 Erlebnisstationen auf nackten Füßen durchs Moor stapfen, im kühlen Wasser waten, an Fühlkästen und Summsteinen die Sinne schärfen … und beim Gang auf verschlungenen Pfaden über Rinde, Kiesel, Lehm die Natur neu erspüren.

Oldendorfer Totenstatt

Die Großsteingräber der Oldendorfer Totenstatt gehören zu den interessantesten Steingräbern des Landkreises Lüneburg. Hier befinden sich Fundplätze aus nahezu allen vor- und frühgeschichtlichen Epochen an einem Ort vereint. Die Steingrabfelder, die behutsam in die Heidelandschaft eingebettet sind, machen Kulturgeschichte in malerischer Natur anfassbar.

Ein schmaler Fußweg unmittelbar entlang der Luhe über die Lopaumündung verbindet das Gräberfeld mit dem knapp 2 km entfernten Archäologischen Museum in Oldendorf und ermöglicht ein beeindruckendes Erleben der sehr naturnah ausgebildeten Lopau-Aue

Flurlehrpfad Südergellersen

Andere Eindrücke kann man auf einer Entdeckungsreise mit 16 Erlebnisstationen auf dem Flurlehrpfad Südergellersen sammeln. Hier wird der Blick nicht nur auf die historischen Hintergründe der Landschaftsnutzung, sondern auch auf aktuelle Fragestellungen von Naturschutz in der modernen Agrarlandschaft gelenkt: Warum sind Feldgehölze so wichtig und wer lebt dort? Welche Einflüsse hat unser Energiebedarf auf die Landschaft? Von Holznutzung über Wasserkraft, Atomkraftwerke und Windkraftanlagen ist die Energiegewinnung seit Jahrtausenden treibende Kraft immenser Landschaftsveränderungen.

Die elf Kilometer lange abwechslungsreiche Route setzt bisher selbstverständliche oder unreflektierte landschaftliche Gegebenheiten in neues Licht. Sie ist nicht durchgehend asphaltiert, aber weitgehend gut mit dem Fahrrad befahrbar.

Natürlich Niedersachsen  

Heidelandschaft mit Wacholder

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln