Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Elektromagnetische Felder durch Mobilfunk

Eberl: Transparenz schafft Sicherheit


HANNOVER. Heute (Donnerstag) startet das Informationszentrum Mobilfunk e.V.( www.izmf.de) eine landesweite Mobilfunkmessreihe, um Klarheit über die tatsächlichen Immissionen in der direkten Umgebung von Mobilfunksendeanlagen und im Wohnbereich zu schaffen. "Ziel ist es, den Bürgern die Situation der Mobilfunk-Immissionen transparent zu machen, einen fundierten Dialog mit ihnen aufzubauen und so Sicherheit zu schaffen", erklärte Umweltstaatssekretär Dr. Christian Eberl bei der Vorstellung der Kampagne. "Wir begrüßen diese Kampagne sehr, denn das Interesse der Bürger an Daten und Fakten - insbesondere in Wohngebieten sowie Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten - ist groß." Daher habe das Umweltministerium die Schirmherrschaft der Kampagne gerne übernommen.

Bis Ende Mai werden unabhängige Experten in 25 Kommunen die elektromagnetischen Felder in der Nähe von Mobilfunkbasisstationen messen (Karte der Messstationen in Niedersachsen). Wo diese Messungen durchgeführt werden, haben die Kommunen und ihre Spitzenverbände ausgewählt. Beteiligt an diesen Messungen ist als Fachbehörde die zentrale Unterstützungsstelle beim Gewerbeaufsichtsamt Hannover.

"Positiv ist, dass begleitend zu dieser Mobilfunkmessreihe auch Workshops für Ärzte geplant sind. Dies ermöglicht fachlich fundierte Dialoge über die Wirkungsweise der elektromagnetischen Felder von Sendeanlagen", betonte Eberl. Da die Messreihe erstmals die elektromagnetischen Felder miterfassen, die von den neuen DVB-T-Sendern des digitalen Fernsehens ausgehen, können auch hierzu zusätzliche Sachinformationen gegeben werden.

Das Umweltministerium wird die Messdaten im Internet unter www.umwelt.niedersachsen.de veröffentlichen. Zusätzlich werden die Ergebnisse der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) für deren öffentliche Standortdatenbank zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse der Messungen werden vom 5. bis 10. September im Leine-Center in Laatzen vorgestellt.

Artikel-Informationen

erstellt am:
14.04.2005
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln