Artikel-Informationen
erstellt am:
10.09.2008
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
Pressemitteilungn Nr. 62/2008
Hannover. Umweltminister Hans-Heinrich Sander hat heute (Mittwoch) in der Sitzung des Beirates für das Biosphärenreservat Elbtaulaue in Hitzacker Hartmut Schöberl und Günter Larisch mit der Umweltnadel des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. "Beide Persönlichkeiten haben dem Biosphärenreservat als kompetente und verlässliche Gesprächspartner zur Seite gestanden", hob Sander hervor, der die Geehrten in Hitzacker offiziell aus dem Beirat verabschiedet hat. "In ihrem Wirken haben sie dabei stets Brücken geschlagen, um berechtigte Interessen der Region mit den Vorstellungen des Naturschutzes zusammenzuführen", betonte der Minister.
Als Vertreter der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg sei es dem Vorsitzenden des Biosphärenreservats, Hartmut Schöberl, gelungen, mit dem Biosphärenreservat Entwicklungsperspektiven für die Region zu verknüpfen und dabei Naturschutz mit Augenmaß zu betreiben. Sander: "Klarheit, Offenheit, Beharrlichkeit, Kooperationswille und Verlässlichkeit waren Charakteristika seines Wirkens."
Als sachkundiger Gesprächspartner habe sich Günter Larisch im Beirat des Biosphärenreservats profiliert und als Vertreter der Landesjägerschaft Niedersachsen zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Jagd und Naturschutz maßgeblich beigetragen. "Aufgrund seines Einsatzes konnten zwischen Naturschutz und Jagd einvernehmliche Regelungen gefunden werden", betonte Sander.
Die Umweltnadel des Niedersächsischen Umweltministeriums erhalten seit 2007 Personen, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich für den Schutz von Arten, Umwelt und Natur einsetzen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
10.09.2008
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010