Artikel-Informationen
erstellt am:
29.05.2007
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
Pressemitteilung 62/2007
HANNOVER/GROHNDE. Nach Abschluss des diesjährigen Brennelementewechsels und der damit verbundenen Revision ist das Kernkraftwerk Grohnde seit gestern (Montag) wieder am Netz, berichtete die Sprecherin des Umweltministeriums.
Während der Revision - die am 08. Mai begonnen hatte - sind 52 der insgesamt 193 Brennelemente des Reaktorkerns gegen neue ausgetauscht worden. Eine Vielzahl von routinemäßige Prüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen wurden durchgeführt. Im Rahmen der Revision sind dem Umweltministerium zwei Vorkommnisse nach der Meldekategorie N (Normal) fristgerecht angezeigt worden:
- automatische Auslösung der Reaktorschnellabschaltung während des
Abfahrens der Anlage,
- gebrochener Schraubenbolzen an einer Kühlmittelpumpe des
Reaktorkühlsystems.
Die erforderlichen technischen Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen dieser Funktionsfehler und Schäden sind vorgenommen worden.
Alle für die nukleare Sicherheit bedeutsamen Revisionsarbeiten sind vom Niedersächsischen Umweltministerium und zugezogenen Sachverständigen des TÜV Nord sowie des Germanischen Lloyd intensiv kontrolliert und überprüft worden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
29.05.2007
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010